Autor |
Beitrag |
   
mp93 Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Sonntag, 13. Januar 2008 - 15:36 Uhr: |
|
Hallo Jungs! Ich habe hier ziemlich hochwertige Racing-Packs aus dem RC-Modellbau (NiCd) aber ich möchte diese nich beim zünden kurzschließen. Widerstandsdraht wäre eine möglichkeit, allerdings habe ich noch keinen beim Händler im Ort gefunden und bestellen will ich auch keinen. Bislang habe ich 2 Photo-Batterien (Lipo) und eine Bowdenzugseele zum zünden genommen, allerdings wird das mit den Photo-Batterien auf dauer zu teuer, deshalb will ich die Racing-Packs nehmen, allerdings möchte ich diese nicht kurzschließen denn dann gehen die ja kaputt. Habt ihr eine Lösung? Gruss Maxi
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1384 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2008 - 06:59 Uhr: |
|
Moin Maxt, man muß dazu mit einer geeigneten Schaltung den Strom auf ein für den Akku ungefähliches Maß begrenzen. Ob dieser Strom allerdings ausreicht um den Gelüanzünder zum Glühen zu bringen weiß ich nicht. Kommt halt auf den Zünder an, wieviel Energie der Anzünder benötigt, sowie auf auf den Akku , was der maximal an Strom abgebenn kann. Hast Du die Werte des Akkus parat ? Cu Arnd (Beitrag nachträglich am 14., Januar. 2008 von arnd editiert) |
   
Holger_t
Mitglied Benutzername: Holger_t
Nummer des Beitrags: 90 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2008 - 21:32 Uhr: |
|
Hallo Maxi, wenn Du einen 0,3 mm Stahldraht als Zünder nimmst, werden es Deine Ackus überleben. In einem Hotliner werden auch kurzzeitig 80 A gefordert. Wenn der Draht abgebrannt ist, ist der Strom auch sofort unterbrochen. Gruß Holger |
   
mp93 Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2008 - 19:48 Uhr: |
|
Hallo Arnd! Der Akku ist ein LRP Sport Pack NiCd 8,4V 2200mAh (hätte auch noch einen Conrad NiMh 7,2V 3300mAh; beide Hochstromfähig). Maxi
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
mp93 Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Montag, 14. Januar 2008 - 12:22 Uhr: |
|
Hallo Arnd! Der Akku ist ein LRP Sport Power 8,4V NiCd mit 2200mAh (ich hätte auch noch einen Conrad NiMh 7,2V 3300mAh). Hat jemand einen Schaltplan der Schaltung die den Strom begrenzt? Maxi
(Dieser Beitrag wurde von admin freigegeben) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1392 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 17. Januar 2008 - 18:20 Uhr: |
|
Moin Maxi, vielen Dank für die Info. Eine Begrenzerschaltung für größere Stromlasten hab ich auf Anhieb nicht Parat. Ich denke wir sollten diesbezüglich "Lightningman" fragen. Der kennt mit solchen Dingen gut aus. @Lightningman, hier bist Du mit deinem Know How gefragt. |
   
Mp93
Neues Mitglied Benutzername: Mp93
Nummer des Beitrags: 1 Registriert: 01-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 12:51 Uhr: |
|
Hallo Arnd, hallo an alle anderen! Ich habe mich mal hingesetzt und einen Schaltplan für ein 1-Kanal Zündgerät mit Durchgangstest, allerdings habe ich noch keine Begrenzerschaltung eingezeichnet. Ist der so ok? http://img220.imageshack.us/my.php?image=unbenanntrg9.jpg Gruss Maxi, der sich jetzt auch registriert hat. (Beitrag nachträglich am 18., Januar. 2008 von mp93 editiert) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1396 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 15:19 Uhr: |
|
Hallo Maxi, hab mir deine Schaltung gerade angesehen, ein paar Dinge sind mit aufgefallen. Die Idee mit den Eklos ist zwar interessant, wird so allerdings nicht funktioneren. Um den Akku mittles Elkos zu unterstützen benötigt Du schon recht hohe Kapzitäten im Bereich von einigen Farad. Die Elkos liegen direkt am Zünderausgang. Sollten diese "noch" geladen sein, und Du schließt einen Zünder an, liegt an dem Zünder direkt Spannung an. Abgesehen davon das die Elkos sich nun über den Zünder wieder entladen ist ein versehendliches auslösen ist damit möglich bis sehr wahrscheinlich. Wenn Du den Schalter S1 einschaltest werden sich über die LED erst einmal die Elkos aufladen. Die LED leuchtet dann solange bis die Elkos voll geladen sind. Sollten die Elkos noch nicht aufgeladen sein, und Du betätigst S2 wirken die Elkos wie ein Kurzschluß bis diese geladen sind. Der gesamte Strom läuft über die Taster/Schalter. Das ist insofern ungünstig, da die meisten Taster/Schalter die hohen Ströme nicht auf Dauer verkraften. Die Folge sind zusammengebrannte Kontakte, und in Folge versehendliche Zünderauslösungen. Besser ist es den Stromkreis in Last und Steuerseite aufzutrennen , und die Last mittels Relais zu schalten. Die Schaltung ist nicht gegen Verpolung des Akkus abgesichert. Gerade Elkos mögen eine verpolung nicht sonderlich gerne. Die LED,s übrigens auch nicht. Ltd. Hersteller halten die LED etwa 5 Volt in Sperrrichtung aus. Cu Arnd (Beitrag nachträglich am 18., Januar. 2008 von arnd editiert) |
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2577 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 15:25 Uhr: |
|
moin arnd, ich habe gestern zu spät meinen AB abgehört. ich melde mich die tage mal bei dir. grüße von der küste und von lunte
|
   
Mp93
Neues Mitglied Benutzername: Mp93
Nummer des Beitrags: 2 Registriert: 01-2008
| Veröffentlicht am Freitag, 18. Januar 2008 - 16:22 Uhr: |
|
Moin. Danke für die vielen Hinweise! Ich habe noch mal einen anderen Schaltplan entworfen, allerdings noch ohne Relais http://img301.imageshack.us/my.php?image=unbenanntpr8.jpg (Beitrag nachträglich am 18., Januar. 2008 von Mp93 editiert) |
   
Arnd
Gold Mitglied Benutzername: Arnd
Nummer des Beitrags: 1397 Registriert: 08-2002
| Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2008 - 20:23 Uhr: |
|
Moin Maxi, der Schaltplan sieht schon besser aus. Im Fred "Startgerätserie 1205/1207/1211" ist ein Schaltplan und eine Beschreibung von mir drin, der alle Aspekte eines mit Standardteilen nachzubauenden Startgerätes enthält. Cu Arnd |
   
Tobitüftler
Aktives Mitglied Benutzername: Tobitüftler
Nummer des Beitrags: 134 Registriert: 05-2005
| Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 00:02 Uhr: |
|
Hi Mp93, auch ich habe mir ein Startgerät selbst gebaut, das in etwa so wie dein Schaltplan aussieht. Ich benutze ein 9.6 V Akku, für etwa 10€. Damit zünde ich einen Konstantandraht, der nach spätestens 1 sekunde durchbrennt. Den Strom hatte ich noch nie gemessen bzw berechnet. Auch der Akku hält es bisjetzt noch aus. Einmal hatte ich einen längeren Draht genommen, und ihn ins Wasser gehalten, umzu gucken, ob ich damit Wasser erwärmen kann. Bei diesem Stromfluss von ca. 30sec ist der Akku doch schon ordentlich heiß geworden... nicht so gut ;) Und wegen der eventuellen falschen Polung: Ich benutze Tamia-Stecker, die passen nur in einer Richtung rein. Grüße, Tobias |
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3950 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 11:34 Uhr: |
|
Konstantan ist eine recht gute Lösung. Der Draht hat einen relativ hohen Widerstand und dadurch braucht man nicht ganz so hohe Ströme. Das schont den Akku. Allerdings wenn du 1 Sek. bis zur Zündung warten mußt, ist das definitiv zu lang. Vielleicht solltest du doch mit einer etwas höheren Spannung arbeiten. Als Verpolungsschutz sollte man schon noch ein paar Cent für eine Diode opfern. Das macht schon Sinn und der Aufwand ist verschwindend gering. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Mp93
Neues Mitglied Benutzername: Mp93
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 01-2008
| Veröffentlicht am Montag, 21. Januar 2008 - 13:54 Uhr: |
|
Hallo Jung´s! Vielen Dank für Eure Hilfe! Wegen dem Verpolungsschutz nehme ich Tamiya-Stecker. Konstantandraht wollte ich eigentlich nicht nehmen, da mein Ziel ist alle Bauteile aus der Bastelkiste zu nehmen... Maxi |
   
Acsupor
Senior Mitglied Benutzername: Acsupor
Nummer des Beitrags: 212 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 08. Februar 2008 - 00:35 Uhr: |
|
Also Mp93 was ich dir gleich sagen kann deine Tamiya Stecker kannst du ganz schnell vergessen die fangen bei 25 A an zu brennen!!!!! Nimm lieber die grünen MPX Stecker[so bis 60 A](aber nur die Original und nicht die billigen da diese eine trennstelle haben und sich schnell Kapput wackeln)oder 4mm Gold Kontakte [bis ca.80A] und du sprachst von hochwertigen Akkus du könntest Probleme mit deinen Packs bekommen da diese nur bis ca.30A Strom ab können und dann in die knie gehen!! Wenn du vernünftige Akkus haben willst dann nehme die LRP VTEC 1400 Akkus (kosten so um die 20 Euro 6 Zellen fertig verlötet)die können mehr ab! Mfg Alexander nicht wundern wenn etwas falsch geschrieben wird ich schreibe einfach zu schnell
|