Autor |
Beitrag |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 645 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 14:35 Uhr: |
|
Hallo zusammen, nach langer, langer Zeit mal wieder ein kleiner Baubericht von mir Vorgabe war, aus bestehenden alten Material eine Resterakete bauen. Gleichzeitig sollten ein paar Sachen konstruiert werden, die ich vorher noch nie gebaut habe. Entstanden ist dieses Teil:
Da diese Rakete wieder eine Pencam als Nutzlast besitzt, habe ich dieses mal im Körperrohr eine Klappe eingebaut. In der Klappe wird die Cam befestigt und die Klappe selbst wird wohl angeschraubt werden. Da bin ich aber noch am überlegen. Einen Spiegel soll sie auch noch bekommen, habe aber noch keinen kleinen gefunden. Die Leisten in der Flossenverlängerung sollen einmal die Steifigkeit im Klappenbereich erhöhen und sind gleichzeitig Zierelemente.
Der Fallschirm sitzt dieses mal unten im Motorhalter, also ein Heckausstoß.
Tja, und dann sind da noch die beiden Booster. Diese sind natürlich Funktionsfähig. Jeweils vier Drahtbrücken geben die nötige Steifigkeit. Die untere Befestigung gibt die Kraft ans Körperrohr weiter. Die Flossen an den Boostern ziehen den Druckpunkt noch etwas nach unten. Die Rakete fliegt aber natürlich auch ohne Booster.
Die Booster haben jeweils ein eigenes Bergungssystem in Form eines Flatterbandes. Was noch fehlt ist die Klappenbefestigung und für die Booster noch ein kleiner Druckkolben. So kommt man komplett ohne Schutzwatte aus. Ach ja, der Spiegel fehlt auch noch. Woher bekomme ich einen kleinen??? Gestartet wird wohl mit einer Zünddose... Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2710 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 15:22 Uhr: |
|
.... heiliges kanonenrohr ! so kenne ich dich, andreas. klasse! grüße von der küste und von lunte
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 403 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 16:12 Uhr: |
|
Hi Andreas, Interessante Konstruktion. Bin mal gespannt, ob die Haken (sehen aus wie umgemünzte Elektro- tacker Tacken) den Schub aushalten (gut kommt natürlich auf den Motor an :ö)). >Ach ja, der Spiegel fehlt auch noch Ja, da hast Du Dir aber ein bischen selber ins Bein geschossen, bei der Sache mit der Heck- bergung. Egal wie Du den Spiegel anbringst, wirst Du entweder Start oder Ladung nicht auf Film bannen können. Starten würde ich mit SN0 und SP. Durch den Versatz des Mittelmotors wird eine Zünddose eher schwierig werden (oder komisch aussehen ;o)) viele internette Grüße, Reinhard (Beitrag nachträglich am 25., Februar. 2008 von lightningman editiert) and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 646 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Montag, 25. Februar 2008 - 18:32 Uhr: |
|
Hallo Reinhard, sehen aus wie umgemünzte Elektro- tacker Tacken Das sind Büroklammern. Ich denke nicht, das ein B4 die Dinger abreisst. Aber man wird sehen... Egal wie Du den Spiegel anbringst, wirst Du entweder Start oder Ladung nicht auf Film bannen können. Der Spiegel wird klappbar angebracht. Beim Flug wird entlang der Rakete geschaut und beim Ausstoß des Motorhalters klappt der Spiegel um. Dann schaut man grade aus dem Rohr heraus. Es muss aber dann das Bild nachträglich noch gedreht werden. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Phoenix
Senior Mitglied Benutzername: Phoenix
Nummer des Beitrags: 270 Registriert: 09-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2008 - 18:51 Uhr: |
|
Hallo Andreas Super Teil. So eine Resterakete bin ich auch gerade am bauen. Bei mir werden aber die beiden Booster festgeklebt, sonst muß ich zuviel suchen um sie wieder zufinden. Sag mal was für eine Cam baust Du immer in Deine Raketen ein? Welche kannst Du mir empfehlen? Ich wollte mir schon immer mal eine Cam einbauen, konnte mich aber bis jetzt noch nicht entscheiden welche ich nehmen soll. Das Thema ist ja schon häufig im Forum diskutiert worden, aber zu einer Entscheidung hat es mir wenig geholfen. Grüße aus dem Sauerland und von Wolfgang |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 647 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 26. Februar 2008 - 20:35 Uhr: |
|
Hallo zusammen, hier mal zwei Bilder, wie das Abklappen des Spiegels funktioniert.
Im ersten Bild ist er angeklappt. Gesichert mit einem Spind, der am Motorhalter befestigt ist. Wird der Motorhalter ausgestoßen, zieht der Splint raus und ein Gummiband auf der linken Seite klappt ihn um. @Wolfgang: Hätte ich noch nicht die Flycamone, würde ich wohl die Flycamone² nehmen. Die Dinger sind recht leicht, speichern auf SD-Karten und sind einfach zu bedienen. Die Bildqualität ist aber nur bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2718 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 06:26 Uhr: |
|
.... einfach nur klasse, andreas. grüße von der küste und von lunte
|
   
Leuchtspur
Senior Mitglied Benutzername: Leuchtspur
Nummer des Beitrags: 219 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 13:04 Uhr: |
|
...genial, vor allem die Spiegelmechanik. Und das alles bei einer Resterakete. Wie sehen dann erst Raketen aus, die nicht aus Resten bestehen? Gruß Leuchtspur
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2721 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 15:37 Uhr: |
|
moin leuchtspur, du kennst allem anschein nach andreas noch nicht...... (Beitrag nachträglich am 27., Februar. 2008 von lunte editiert) grüße von der küste und von lunte
|
   
Rocketman
Senior Mitglied Benutzername: Rocketman
Nummer des Beitrags: 214 Registriert: 11-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 17:42 Uhr: |
|
Hallo zusammen Immer wenn ich 2 Tage weg bin schreibt ihr so viel Mit was wird sie denn fliegen??? mfg rocketman |
   
Leuchtspur
Senior Mitglied Benutzername: Leuchtspur
Nummer des Beitrags: 220 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 18:57 Uhr: |
|
@Lunte: Der Mann mit der RHEINTOCHER? Gruß Leuchtspur
|
   
Leuchtspur
Senior Mitglied Benutzername: Leuchtspur
Nummer des Beitrags: 221 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 19:05 Uhr: |
|
@Rocketman: Guckst Du hier: http://www.modellraketenserver.de/details.php?image_id=399&sessionid=1ik83jo2jbc ujgthbf6is0qa22 Gruß Leuchtspur
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2723 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 19:13 Uhr: |
|
.... genau, der ist das. außerdem schmückt er eichen mit nylonfallschirmen. grüße von der küste und von lunte
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 648 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Februar 2008 - 19:54 Uhr: |
|
Hallo, Fliegen wird sie mit 2 Stck. B4-0 und einem D12-5 oder nur mit einen D12-3. Und Eichen schmückt nur mein Bruder Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2725 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2008 - 09:03 Uhr: |
|
moin andreas, ich habe mir die rakete nochmals in allen details angesehen: klappspiegel mit türscharnier, büroklammergesteuerte spiegelmechanik, einfach herrlich ! sieh bloß zu, dass du im april ins sauerland kommst. ich will das ding fliegen sehen. andere, so denke ich, wollen das auch.... grüße von der küste und von lunte
|
   
Leuchtspur
Senior Mitglied Benutzername: Leuchtspur
Nummer des Beitrags: 222 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2008 - 09:56 Uhr: |
|
...klappspiegel mit türscharnier, büroklammergesteuerte spiegelmechanik, einfach herrlich!..... Eben Raketen-Hightech vom Feinsten, nicht zu vergessen der Fallschirm mit Heckaustoß. Gruß Leuchtspur
|
   
Leuchtspur
Senior Mitglied Benutzername: Leuchtspur
Nummer des Beitrags: 223 Registriert: 03-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2008 - 09:58 Uhr: |
|
@Lunte: Sauerland im April, ist das ein offizieller oder privater Flugtag? Möglichkeit für T2-Modelle? Gruß Leuchtspur
|
   
Matterson
Junior Mitglied Benutzername: Matterson
Nummer des Beitrags: 32 Registriert: 11-2007
| Veröffentlicht am Donnerstag, 28. Februar 2008 - 16:06 Uhr: |
|
Hallo Andreas, sehr abenteuerliche Konstruktion mal wieder. Ich wünsch dir alles Gute, dass das Teil auch wirklich fliegt. Das irgendwie vernünftig zu berechnen scheint mir reichlich unmöglich Schöne Grüße Mathias (Beitrag nachträglich am 28., Februar. 2008 von Matterson editiert) |
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 649 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Freitag, 29. Februar 2008 - 15:46 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich werde versuchen zum Flugtag zu kommen. Und wenn es auch nur der Samstag sein wird. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2730 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Dienstag, 04. März 2008 - 17:50 Uhr: |
|
moin leuchtspur, das in großendrescheid im sauerland ist von wolfgang (phönix) organisiert. schreibe ihm einfach mal eine PN. er wird dir alles wichtige dazu sagen können und auch wollen. grüße von der küste und von lunte
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 658 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2008 - 15:17 Uhr: |
|
Reinhard schrieb: Starten würde ich mit SN0 und SP. Durch den Versatz des Mittelmotors wird eine Zünddose eher schwierig werden (oder komisch aussehen ;o)) Ich habe mir mal dieses besorgt:
Ob das wohl damit klappt? Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2754 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2008 - 15:34 Uhr: |
|
.... paketklebeband typ "baghdad"
 grüße von der küste und von lunte
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 421 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2008 - 15:49 Uhr: |
|
Hi Andreas, >Ich habe mir mal dieses besorgt: ... Bildchen... >Ob das wohl damit klappt? Vorsichtige Frage: Ist das Zeug überhaupt T1? Als Abbrandgeschwindigkeit steht da (wenn ich es richtig entziffern kann) < 0,3(!) Sekunden pro Meter und das noch im gefalteten Zustand. Das ist schon recht heftig! Wie willst Du es in die Düsenkanäle der Motoren einführen? Ich hätte da meine Bedenken, ob es den Motor auch wirklich Feuer "im Hintern" macht. Mit Lunten (also das Zeugs was bei den Weco /SF Motoren dabei ist) habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie sehr unterschiedlich brennen. Die eine macht "Whoosh" und ist schon abgebrannt, während die andere gemächlich vor sich hin "köchelt und röchelt". Das macht das simultane Zünden der Motoren eher schwieriger. viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 659 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2008 - 16:14 Uhr: |
|
Ist das Zeug überhaupt T1? Jupp, ist es! Wie willst Du es in die Düsenkanäle der Motoren einführen? Garnicht. Ein paar Krümel SP in den Düsenkanal und das Band einfach unten anbappen. Normale Zündschnüre soll man damit an bekommen um zB. gleichzeitig Feuerwerkraketen zu starten. Und das wichtigste ist, meiner Meinung nach, das fast gleichzeitige Zünden der Motoren. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 424 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Donnerstag, 06. März 2008 - 17:03 Uhr: |
|
Moin Andreas, Schon komisch. SP in der Dose darf man nicht ohne T2 Schein & Eintragung kaufen. Träufelt es aber eine Firma auf etwas Klebeband, dann ist es auf einmal legal. Das versteh wer will :o)) viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 3994 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 07. März 2008 - 00:47 Uhr: |
|
Ich finde das macht Sinn, denn die gesamte deutsche Gesetzgebung basiert doch auf einer ordentlichen Portion Unlogik. Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 662 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 11:05 Uhr: |
|
Hallo zusammen, ich konnte es nicht abwarten und musste die Resterakete und das Startgerät heute Morgen ausprobieren....im Nebel! Dadurch ist die Videoqualität natürlich nicht so dolle geworden.... Und ich muss noch die Spiegelposition an der Rakete etwas optimieren.... Aber sonst hat alles geklappt Das Video findet ihr hier.
Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2768 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 11:56 Uhr: |
|
moin andreas, ich bin begeistert. ein sahneprojekt. vier unterschiedliche kamerapositionen, davon zwei in der rakete automatisiert. und alles funktioniert. wahnsinn. grüße von der küste und von lunte
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 663 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 15:20 Uhr: |
|
Moin Gerd, im Sauerland wird die Roc mit den beiden Booster fliegen. Das wird bestimmt ein tolles Video abgeben... Bis dahin wird auch die Spiegelausrichtung besser sein. Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Michaberlin
Neues Mitglied Benutzername: Michaberlin
Nummer des Beitrags: 14 Registriert: 02-2008
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 15:59 Uhr: |
|
erste Sahne, und dazu noch das Spitzen Wetter... In Berlin schifft es den Ganzen Tag und is Schw....kalt. Würd ja meine Rocs auch gerne mal ne runde fliegen lassen aber leider... Klasse Video Gruss aus Berlin
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2770 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 18:19 Uhr: |
|
moin andreas, dann haben wir auch noch eine weitere videokamera dabei. also fünf kamerapositionen für deine hightech-rock. hat sie auch verdient. grüße von der küste und von lunte
|
   
Lightningman
Senior Mitglied Benutzername: Lightningman
Nummer des Beitrags: 427 Registriert: 10-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 18:51 Uhr: |
|
Moin Andreas, >@Wolfgang: Hätte ich noch nicht die Flycamone, >würde ich wohl die Flycamone² nehmen. Die >Dinger sind recht leicht, speichern auf SD- >Karten und sind einfach zu bedienen. Die >Bildqualität ist aber nur bei guten Wenn Du magst, kannst Du gerne meine FCO2 bei Dir mal einbauen (weiß jetzt nicht, wie schnell Du die Cam wechseln kannst, aber anbieten tue ich es gerne ;o)) Bei einem Crash geht die Cam auf meine Kappe. viele internette Grüße, Reinhard and if nothing else helps, just add a few more kilovolts
|
   
Derzimmerer
Senior Mitglied Benutzername: Derzimmerer
Nummer des Beitrags: 664 Registriert: 05-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 19:34 Uhr: |
|
Hallo zusammen, @Gerd: Dann muss es ja was werden @Reinhard: Liebend gerne, da ich mir das Nachfolgemodell wohl auch noch besorgen möchte. Das Problem ist aber, das bei der Flycamone die Linse nicht wie bei der Flycamone² in der Mitte sitzt. Daher auch die Probleme mit der Spiegelausrichtung. Bei mir schaut sie also etwas schräg aus dem Körperrohr, der Spiegel aber logischerweise nicht... Mfg, Andreas http://www.modellraketen-server.de - Modellraketen Bildergalerie http://www.rbp.de.pn - R.B.P Raketenberechnungsprogramm
|
   
Lunte
Moderator Benutzername: Lunte
Nummer des Beitrags: 2772 Registriert: 03-2006
| Veröffentlicht am Samstag, 08. März 2008 - 20:10 Uhr: |
|
moin andreas, ich werde es meiner lieblingskamerafrau (christiane) sagen. grüße von der küste und von lunte
|
   
Tuppencenonethericher
Junior Mitglied Benutzername: Tuppencenonethericher
Nummer des Beitrags: 45 Registriert: 06-2008
| Veröffentlicht am Donnerstag, 25. September 2008 - 15:34 Uhr: |
|
... ich bin fassungslos! Großartige Arbeit, Andreas! Hut ab!
Modellbau vom Feinsten! Greetz, Tom ... may all the world say what they may: Speak of me as you find.
|