Autor |
Beitrag |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 273 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2004 - 07:58 Uhr: |
|
Hallo zusammen, von den neuen Estes-Modellen hat es mir die Cluster-Bomb am meisten angetan. Das Ding sieht recht beeindruckend aus und liefert wunderbare Flüge – ist allerdings kein Höhenflie-ger. Falls meine im Einsatz zerstört wird, hatte ich mir noch ein Ersatz-Modell zugelegt. Ferner bin gerade dabei eine klassische Estes-Rakete zu klonen. D.h. die Rakete ist kom-plett fertig gebaut und lackiert, es fehlen nur noch die Decals. Die habe ich zwar auf Folie gedruckt, aber ich dachte mir für dieses tolle Teil müssen es richtige Decals sein. Also habe ich mir welche bestellt; dass das noch ‚etwas’ dauert ist ein anderes Thema. Also hatte ich eine ungebaute Cluster-Bomb und Decals eines sehr klassischen Model rum-liegen.... Was liegt näher, als beides miteinander zu verbinden? OK genug geschwafelt, Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Hier ist meine Estes BLU-97B-Cluster-Bomb-im-Der-Red-Max-Look. Nennen wir sie doch einfach Red Max-Cluster.
Ist doch mal was anderes, auch wenn jetzt einige Scale-Fans anfangen zu weinen. Evtl. in-spiriert das ja den einen oder anderen zu ähnlichen Spielereien? Eine Cluster Bomb im Goblin-Look sieht bestimmt auch gut aus. Meine nächsten Modelle zu diesem Thema wer-den die Baby Bertha im Goblin und (natürlich) Red Max Design sein, falls ich irgendwann mal die Decals bekomme. Schöne Grüße Stefan
Ride the Sky!
|
   
Thomas Steier
Moderator Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 307 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Mittwoch, 09. Juni 2004 - 22:43 Uhr: |
|
Hallo Stefan, Ist doch mal was anderes, Jepp, auf alle Fälle. Ich hab zwar das "Red-Max"-Original von ESTES und auch den CAVEMAN-Klone nie in Händen gehalten - aber dafür erinnert mich das Design spontan an so unvergessene Meisterwerke des Films wie "Stop that Pigeon!" oder "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten". auch wenn jetzt einige Scale-Fans anfangen zu weinen. Na ja, da kann man schon mal alle Hühneraugen zudrücken Aber ernsthaft - mal abgesehen davon, daß die Optik wirklich prima ist, dürfte man diese Variante im Gras bedeutend leichter wiederzufinden sein als das originale (und langweilige) "Air-Force-Oliv". Mußt halt nur aufpassen, daß Du nicht in die Schublade "Kriegsverherrlicher" gestopft wirst. Manchen Leuten sind jegliche Flugkörper mit militärischem Bezug suspekt - und dann noch in der Farbgebung, also wirklich... Aber wenigstens bist Du in der Schublade nicht allein. Mir gefällts auch - genauso wie "military scale" allgemein. Viele Grüße, Thomas |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 274 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 08:03 Uhr: |
|
Hallo Thomas, freut mich, dass dir mein Red Max-Cluster gefällt. Eine Diskussion darüber, ob militärische Skale Raketen 'kriegsverherrlichend' sind können wir uns sparen. Das überlassen wir doch lieber, Leuten die keine Ahnung haben und am liebsten sogar Wasserpistolen verbieten wür-den. Was das Farbschema und Optik des Red Max angeht: jeder der das Original oder zumindest die Bauanleitung kennt, weiß dass es sich hierbei um eine der typischen US-Verarschungen zum Thema deutsches Militär handelt, ähnlich wie diese US-Kriegsgefangenen-Comedy 'Ein Käfig voller Helden'. Zumindest in den USA ist der Red Max noch sehr populär und wird oft geklont. Vom Caveman-Klon würde ich übrigens die Finger lassen: durchsichtige Decals und die Ma-ße stimmen auch nicht. Das bekommt man selber besser hin... Gruß Stefan
Ride the Sky!
|
   
Kay Bollerhof
Aktives Mitglied Benutzername: Zap
Nummer des Beitrags: 154 Registriert: 05-2003
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 09:30 Uhr: |
|
Echt tolles design. Nur hab ich nicht ganz verstanden ob das nun das Originalmodell, oder eine modifizierte Version ist. Da schau ich mir das Teil am besten mal bei Estes an. Mit welchen Treibsätzen fliegt es eigentlich? IMR-01023
|
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 275 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 11:06 Uhr: |
|
Nur hab ich nicht ganz verstanden ob das nun das Originalmodell, oder eine modifizierte Version ist. } Och also das sollte doch mehr als deutlich aus dem Treat hervor gehen: die Rakete ist die Cluster Bomb von Estes. Das Finish ist von der alten 'Der Red Max' abgeguckt. Hier siehst du den original roten Max: http://www.ninfinger.org/~sven/rockets/catalogs/estes82/82est30.html Die Cluster-Bomb (egal in welchem Finish) fliegt am besten mit nem C 6-3. Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5267 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 11:43 Uhr: |
|
Stefan, die Decals hattest Du noch von der alten Red Max? |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 277 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 12:34 Uhr: |
|
@ Oli, nö die waren wie beschrieben selbst gedruckt. Schriftzüge auf tranparenter Folie, der andere Kram( z.B. Skulls'n Crossbones) auf weißer Folie. Damit es gut aussieht wurde alles mit nem Cutter ausgeschnitten (jeder Knochen einzeln...). Für meinen 'richtigen' Red Max - Klon wollte ich eigentlich Wasser-Transfer-Bilder nehmen. Wenn die aber nicht beikommen, werde ich auf meine selbst gedrucken zurückgreifen. Die sehen besser aus, als vorher gedacht. Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5271 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2004 - 13:41 Uhr: |
|
Hat Tango Papa die nicht im Programm? |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 279 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 14. Juni 2004 - 07:11 Uhr: |
|
@ Olli Doch Tango Papa hat die schon im Programm, aber sonst nichts, was mich z.Zt. interessiert. Daher habe ich bei: http://towrowrow.tripod.com/excelsiorrocketry/ bestellt. Die haben so einige Decals, die ich gut verwenden kann. Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5279 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 14. Juni 2004 - 13:55 Uhr: |
|
Die kenne ich noch gar nicht? Vielen Dank für den Tipp! |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 280 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 14. Juni 2004 - 14:54 Uhr: |
|
...da bin ich eher zufällig drauf gestoßen, als ich Material über die Estes Goonybirds gesucht habe. Was die Website so hergiebt sehen die Decals super aus. Ich lass mich mal überraschen ob die im wahren Leben auch so gut aussehen... Ride the Sky!
|
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 313 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juli 2004 - 08:04 Uhr: |
|
Hallo zusammen, noch ein Beitrag aus der Serie ‚Aus Neu mach Alt’. Diesmal musste eine Baby Bertha (neu) daran glauben und wurde in einen (Goony) Goblin (alt) umgewandelt. Die Decals sind übrigens von Excelsiorrockety (siehe oben) und sehr empfehlenswert.
 Ride the Sky!
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1675 Registriert: 10-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juli 2004 - 11:42 Uhr: |
|
vom Feinsten. Wirklich Klasse das Ding, mal was anderes als immer gleich aussehende Bausatzmodelle. Vernunft annehmen kann niemand, der nicht schon welche hat. Gruss, Sly - www.slyrocketry.de -
|
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 314 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 22. Juli 2004 - 14:30 Uhr: |
|
Danke Sly! Dabei ist’s ja eigentlich ein normales Bausatzmodell. Schon komisch, was ein bisschen Farbe und schöne Decals ausmachen. Die Baby Bertha ist für solche Basteleien perfekt geeignet, zumal sie ja auch relativ günstig ist. Demnächst gibt’s noch einen Gonny Red Max. Aber erst muss ich mal den Big Red Max mit den Wasser-Decals versorgen. Das schiebe ich immer vor mir her.... Die Angst die sensiblen Decals zu versauen ist recht groß. Ride the Sky!
|
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 322 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. August 2004 - 10:13 Uhr: |
|
Und wieder was zu dem Thema: Wir machen aus einem handelsüblichen Bausatz ein etwas anderes Modell. Mal wieder musste die Baby Bertha herhalten und wurde diesmal in ein S.F. - Shuttle verwandelt. Ein ähnliches Modell habe ich irgendwo bei Rocketreviews gesehen und habe mich davon inspirieren lassen. Tja und wenn irgendwann mal die Maisfelder abgeerntet werden, gibt's auch Bilder vom Flug....
 Ride the Sky!
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 5626 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. August 2004 - 12:02 Uhr: |
|
Wow, Du scheinst ja ne ganze Big Bertha Sammlung zu Hause zu haben? |
   
Stefan Grüll
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 324 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 24. August 2004 - 14:01 Uhr: |
|
Nö, Baby Bertha. Aber ist schon klar was du meinst… Hatte mir gleich 5 Stück von den Dingern gekauft. Wie schon gesagt, ne Baby Bertha kostet nur 8 – 10 Euro und man bekommt eine richtige Rakete (und nicht so ein doofes Zisch und Weg Teil) die man wunderbar modifizieren kann. Ursprünglich wollte ich den einen oder anderen Goony Bird nachbauen, aber irgendwie ist immer eine andere Idee dazwischen gekommen. Wer nicht weiß was ein Goonybird ist, hier mal ein Bild aus dem Estes-Katalog (irgendwann um 1970). Pläne gibt’s bei JimZ.
 Ride the Sky!
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 500 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Donnerstag, 03. März 2005 - 08:38 Uhr: |
|
Noch etwas, was gut zum Treat passt: Mein 'Big Red Max' Klon. Basis war die Screamin' Mimi von Estes. Nur die Flügel mussten selber gemacht werden. Die Decals sind wie beim Goony Goblin von Excelsiorrocketry http://towrowrow.tripod.com/excelsiorrocketry/ Der Red Max (und sein großer Bruder Big Red Max) dürfte wohl eines der beliebtesten Modelle überhaupt in den USA sein. Und das obwohl die beiden schon seit vielen Jahren nicht hergestellt werden. Tja schlichtes Design aber die coolsten Decals überhaupt sind wohl für die Beliebtheit verantwortlich.
Warum Estes das Ding nicht wieder rausbringt ist mir ein Rätsel. Damit könnten die sich 'ne goldene Nase verdienen - naja haben die bestimmt eh... Übrigens Excelsior hat seine Decal-Palette ganz gehörig aufgestockt. Unglaublich was man alles aus einer oder mehrere Baby Berthas machen kann. Inzwischen gibts bei Deep Sky Rocket, GB auch komplett Angebote: Decals und Baby Bertha für nen recht vernünftigen Preis. Definitiv mal was anderes. Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 626 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 12. Dezember 2005 - 13:10 Uhr: |
|
Hallo, mal wieder was aus der (bei mir) beliebten Serie: „Was man alles aus der Baby Bertha machen kann.“ Bei JimZ bin ich über die ‚Alien Space Probe’ von Estes gestolpert und dachte mir: cooles Modell! Allerdings hat die ASP ein 66 mm Körperrohr – so was liegt bei mir nicht rum. Also genau das richtige, um mal wieder eine Baby Bertha zu modifizieren. Hier könnt ihr das Modell im 1991er Estes-Katalog sehen: http://www.ninfinger.org/~sven/rockets/catalogs/estes91/91est42.html Flügelschablonen sind fertig, das Teil grob durch gerechnet. Ich denke der Rohbau wird heute fertig. Foto folgt dann morgen.... Hier mal ein Bild vom Original:
 Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Oliver
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 6943 Registriert: 01-2000
| Veröffentlicht am Montag, 12. Dezember 2005 - 13:22 Uhr: |
|
Falls jemand am Originalbausatz interessiert ist: Ich habe sogar noch soviele von den Alien Space Probes, dass ich sie verkaufen muss!  |
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 628 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Dienstag, 13. Dezember 2005 - 07:37 Uhr: |
|
@ Olli, wow was du so alles hast... Habe witziger weiße gestern auch die Alien Space Probe bekommen. Der Weihnachtsmann hat mir ein dickes Paket mit netten Modellen aus England geschickt. Hast du auch schon mal dieses Modell gebaut und fliegen lassen? Ist ja quasi der ausserirdische große Bruder vom Fat Boy. Hier noch ein Bild vom Baby Bertha Nachbau. Fehlt noch das Finnish. Ich denke da an eine spacig nostalgische silber/ gold Lackierung.
(Beitrag nachträglich am 13., Dezember. 2005 von jolly_roger editiert) Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Jolly_roger
Senior Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 634 Registriert: 11-2002
| Veröffentlicht am Montag, 19. Dezember 2005 - 07:36 Uhr: |
|
So fertig:
 Schöne Grüße, Stefan Ride the Sky!
|
   
Magierfrank
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 1468 Registriert: 04-2003
| Veröffentlicht am Montag, 19. Dezember 2005 - 08:18 Uhr: |
|
Super!! Ist wirklich fein geworden!! Gruß Frank IMR-01026 DL6UJ (LOC: JO60HS)
|