Autor |
Beitrag |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 394 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 11:48 Uhr: |
|
Wie versprochen nun der Baubericht meiner neuesten Errungenschaft. So kommt das Ganze zu euch nach hause:
...und natürlich sofort ausgepackt:
Die Einzelteile, bereits ausgeschnitten:
Der Erste Bauabschnitt, das zusammensetzen der Tragfl�chen.
Der Bausatz sieht wirklich professionell aus und man hat zumindest das Gefühl das man was für sein Geld bekommt. Das Balsaholz ist einwandfrei, die Lasercut Balsateile sind traumhaft. Alles passt, die Bauanleitung ist ausführlich (leider nur auf englisch). Das ganze System sieht gut durchdacht aus. Bis jetzt kann ich den Kauf nur empfehlen! Gru�, Flo
Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Julian Gepr�gs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 279 Registriert: 03-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 14:04 Uhr: |
|
Hallo Sieht ja super aus.Da kann man schon neidisch werden. Gru� Julian
|
   
georg mueller
Neues Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 23 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 15:28 Uhr: |
|
ja das mit dem neidisch stimmt hau dann mal nen bild von der ganzen rock rein MFG |
   
Julian Gepr�gs
Senior Mitglied Benutzername: Julian
Nummer des Beitrags: 280 Registriert: 03-2003
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 16:46 Uhr: |
|
Hallo Was kostet denn der Bausatz?Was bekommt er für einen Motor? Gru� Julian
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 398 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 18:54 Uhr: |
|
Hallo Julian, das Modell fliegt am liebsten mit B- und C-Nullbrennern. Allerdings ist auch eine L�sung für Motoren mit Aussto�ladung vorgesehen. Man kann theoretisch alles fliegen was rein passt. Je nach dem wie schwer es wird hoffe ich ja noch das ich es mal auf nem H1k fliegen kann. Allerdings sagt die Bauanleitung das man sich bereits mit B-Motoren auf einen l�ngeren Marsch gefasst machen soll. Das gute Stück kostet irgendwas um die 35�. Anfangs dachte ich es w�hre ganz sch�n viel Geld für die drei Balsabrettchen. Allerdings ist man schon nach kurzer Zeit von der Qualit�t des Laserschnitts so überzeugt das man am liebsten nie wieder was anders bauen würde. Auch die Bauanleitung ist einwandfrei und ziemlich detailiert. Allerdings ist das Modell absolut nix für Anf�nger! Man sollte am besten Erfahrung im Flugmodellbau haben, dazu ein ziemlich gutes Englisch beherschen. Die Bauanleitung ist zwar erstklassig aber in ziemlich schwierigem Englisch verfasst. Schulenglisch bringt einen da nicht weiter. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3779 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 20:40 Uhr: |
|
Flo, wo hast Du den Bausatz gekauft? |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 399 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 23:21 Uhr: |
|
Ich hab das Modell aus den Niederlanden, Du wei�t schon von wo... ...bei dem Service braucht man ja nicht auch noch Werbung machen... Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 26 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Dienstag, 14. Oktober 2003 - 23:36 Uhr: |
|
aha seher aufschlussreich ;) wie lange hat es denn gedauert ? MFG |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 908 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 10:50 Uhr: |
|
Flo, kannst du nicht mal ein paar Ma�e hier reinstellen? Das Teil sieht je wirklich sü� aus, würde sich gut neben meiner XP machen.Aber wie du schon sagst, 35� für drei Balsabrettchen... Mit nem Cutter und einem Stahllineal schneide ich genauso pr�zise. Wie gro� ist das Ding eigentlich? Anhand des K�rperrohres siehts ziemlich gro� aus? Und, bist du schon drauf gekommen, wie das Ding nach Brennschlu� in einen stabilen Gleitflug gebracht wird? Sieht fast wie übergro�e Flaps aus, oder t�uscht das auf dem Foto?
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 404 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 11:17 Uhr: |
|
...ich habe aber auch gesagt das es sich durchaus lohnt! Also, die Ansteuerung der Flaps (ja, sie sind ziemlich gro�, aber nicht übergro�) geschieht beim Start einzig und allein durch den Windwiederstand. Bei geringerer Geschwindigkeit stellen sie sich von allein auf. Diese Technik ist eben so einfach wie auch genial da si komplett ohne Technik auskommt. Zu den Ma�en, jepp es ist nicht gerade klein: L�nge ca. 55 cm Spannweite ca. 37 cm Gewicht: lassen wir uns überraschen. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 33 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 12:26 Uhr: |
|
wie lange hat jetzt die lieferung jetzt gedauert ? |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 406 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 13:08 Uhr: |
|
...ewig lange... Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 911 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 13:48 Uhr: |
|
Naja, ich find die schon ziemlich gro�. Wie es aussieht, sind die kompletten Fl�chenenden (der schr�ge Teil?? ) Flaps, oder? Das wird wohl auch n�tig sein, denn das Ding kommt ja wohl offenbar ohne Schwerpunktverlagerung aus. Die methode, die Flaps per Luftwiderstand zu ver�ndern klingt übrigens wirklich interesant-sind die dann auch trimmbar? Wie ist denn das genau umgesetzt? Gummizug? Die mü�ten ja dann exrem genau dosierbar sein. Was kann sonst passieren, wenn das Teil im Steigflug Wind von unten bekommt? Oder ist da irgendeine Sperre drin, die die Flaps erst bei langsamerer Geschwindigkeit freigibt?
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 407 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 17:19 Uhr: |
|
Hallo Sly, stimmt schon, genau das sind sie. Auf dem Einzelteilebild sind sie gut zu erkennen, allerdings find ich sie garnich so gro�. �brigens hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, sie werden per Gummizug angestellt. Wie genau das dosierbar ist werd ich wohl früher oder sp�ter selber merken. Eine Sperre ist nicht wirklich drin, das Ganze wird nach unten hin durch die "Lower Strakes" und nach oben hin durch die Fins begrenzt. Das interessante ist das die Fins komplett auf die Flaps montiert werden und sich mit anstellen. In die Fins ist ein Winkel eingefr�st so das sie sich genau richtig anstellen, so gesehen dienen die Fins als Anschlag. Ich nehme mal an das dadurch dann die Dosierung des Gummies mehr oder wenig erübrigt. Wie schon gesagt, das ganze is schon recht ausgereift und allein deswegen das Geld wert. Ich musste jedenfalls noch keine Tiefziehbooster in den Müll werfen . Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 35 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 17:56 Uhr: |
|
wenn du das ding geflogen hast , machste den mal paar bildchen rein ? MFG |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 412 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 18:44 Uhr: |
|
Selbstverst�ndlich wird Bilder geben, aber das kann noch dauern. Eigentlich hab ich im Moment überhaupt keine Zeit Modelle zu bauen, der Winter steht vor der Tür und der Garten ruft... Au�erdem hab ich immer noch keine Werkstatt, ich arbeite zwar dran aber ich muss den Keller erst komplett renovieren, da f�llt schon der Putz von der Wand! Und bei den Temperaturen drau�en zu schleifen und zu lackieren???...ohne mich! Ich hab den Bausatz fürs erste eh schon wieder eingepackt. Also: Geduld Du haben must, junger Padawan! Gru�, Ich Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 37 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 21:25 Uhr: |
|
schad ;) ich geh�r zu der rasse die nicht wissen was geduld ist ....;) deswegen habe mich mich bisher auch immer nur auf relativ einfache spacecad selber gemachte modelle konzentriert der vorteil den ich habe ist das mir gro�e mittel im bereich der werkstatt zur verfügung stehen d.h kreiss�ge bis zum schraubstock standbohrmaschine alles da. aber sowas brauch man ja meistens im modellbau nicht MFG |
   
Martin Christopher Feldmann
Senior Mitglied Benutzername: Mcfeldmann
Nummer des Beitrags: 318 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 21:31 Uhr: |
|
Wenn du D-Motoren von SF haben solltest, kannst du eine Kreiss�ge schon ganz gut gebrauchen. Schon wieder...  mfg Martin IMR-01028
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 415 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 21:36 Uhr: |
|
Hehe, verstehe, ging mir mal genauso. Die Einrichtung für die Werkstatt ist bei mir ja auch schon im vollen Umfang vorhanden (ok, ne Drehbank hab ich immer noch nich, gibs dann als Einweihungsgeschenk für die neue Werkstatt) nur die Werkstatt fehlt halt noch... So, nun genug OT, zurück zum Thema: Morgen gibs ein paar Fotos von den Fertiggestellten Flügelh�lften, versprochen! Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 38 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 15. Oktober 2003 - 22:19 Uhr: |
|
cool danke ! mfg |
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 39 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 16. Oktober 2003 - 16:24 Uhr: |
|
hmmm mit mdem werkzeug kann man aber auch sch�ne andere sachen machen au�er modellflug MFG |
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 41 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 11:19 Uhr: |
|
ich warte nmoch auf meine bildchen ;))) MFG |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 417 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 11:48 Uhr: |
|
Da haste, bin gestern einfach nicht mehr zu gekommen!
Hier kann man auch sehr sch�n erkennen das der Flieger wirklich durchdacht ist. Man sieht sehr sch�n wie die Anschr�gung der Tragfl�chen gel�st wurden. Für faule Menschen, wie mich, genau das Richtige, einfach fertig geschnittenen Dreiecksleisten da vor kleben und gut. Mit dem Schleifen bekommt man das so genau eh nie hin, da ist das genau die richtige L�sung. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Stefan Grüll
Aktives Mitglied Benutzername: Jolly_roger
Nummer des Beitrags: 138 Registriert: 11-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 12:24 Uhr: |
|
...hier k�nnt ihr das Teil in Action sehen. http://www.rocketreviews.com/reviews/kits/oe_vmx-2.html Viel Spa� beim basteln, Florian Ride the Sky!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 418 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 12:38 Uhr: |
|
Danke Stefan, den Spa� hab ich diesmal wirklich, alles passt, vernünftige Bauteilquallit�t und ne sch�ne, ausführliche Anleitung. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
georg mueller
Junior Mitglied Benutzername: 45grad
Nummer des Beitrags: 42 Registriert: 08-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 17. Oktober 2003 - 12:38 Uhr: |
|
h�rt sich sehr spa�ig an aber ich stimme da eher sly zu lineal und cutter..... 35 � ist nen bisschen heftig ;) MFG |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 490 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 06. November 2003 - 19:26 Uhr: |
|
So, ich hab heute mal wieder ein wenig Zeit gefunden am VMX weiter zu basteln. Heute waren die Elevons dran. Zuerst musste ein Mylar-Streifen in sechs gleichgro�e Stücke a 2,5cm geschnitten werden. Diese Streifen dienen dann als Scharniere zwischen Elevon und Flügel. Das knifflige bei der Sache ist das die Streifen direkt in das Balsa eingelassen werden. D.h. es müssen zw�lf Schnitte in der Mitte von 3mm starkem Balsa angesetzt werden. Die Qualit�t des Balsa ist aber so gut das dies wieder erwarten ziemlich gut klappte. Hier nun das Ergebnis:
Morgen wird dann Schnellschliffgrund aufgetragen und das ganze Modell wird glatt geschliffen. Dies ist die einzige Behandlung der Oberfl�che die erforderlich ist. Alles andere geht zu Lasten der Flugeigenschaften. Danach werden die Elevons an die Flügel montiert. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3873 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 06. November 2003 - 23:47 Uhr: |
|
Mylarschaniere? Wie dick ist denn dieses Mylar? Ich kenne nur die sehr dünne Folie, die aber nicht so besonders rei�fest ist... |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1015 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 10:49 Uhr: |
|
@Oli: Es gibt ein Zeug, das auch als Mylar verkauft wird,ist so eine Mischung aus Nylon und Gewege irgendwie-wie Spinnakertuch, aber stabiler. Soviel müssen die Scharniere ja nicht aushalten, auf Zug werden sie ja eher kaum belastet. @Flo: hast du die Scharniere auch sch�n in Flucht bekommen? ;) Ist der Teil, den ich (benutze derartige Scharniere auch �fter, aber meist aus PET oder so) den ich am meisten liebe, die Schlitze genau in eine Flucht zu bekommen...
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 491 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 11:09 Uhr: |
|
Hallo, Oli, dieses "Mylar" ist genau das was Sly beschrieben hat, es hat wohl eine st�rke von 0,5mm und ist dabei relativ steif und fest. Sly, h�r blo� auf mit Flucht, ich bin mehr am fluchen als am fluchten. Aber das klappt schon noch...jetzt werde ich erstmal schleifen gehen. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Chris Loncarovich
Neues Mitglied Benutzername: Lev_arris
Nummer des Beitrags: 3 Registriert: 10-2003
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 11:13 Uhr: |
|
Wir der eigentlich senkrecht gestartet oder leicht schr�g? Auf den Bildern unter dem Link sieht es mal so, mal so aus... |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 492 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 11:28 Uhr: |
|
Hi Chris, das Spaceplane wird senkrecht wie eine normale Rakete gestartet. Aber Du hast recht, ich hab es auch schon anders gesehen. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Oliver Missbach
Forum-Administrator Benutzername: Oliver
Nummer des Beitrags: 3874 Registriert: 01-2000
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 14:37 Uhr: |
|
OK, alles klar mit der Mylar-Mischung! Es gibt doch auch ein Klebeband, das so �hnlich aufgebaut ist, wenn ich mich nicht irre? |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1016 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 14:42 Uhr: |
|
Ja, genau. @Flo: wenn die Scharniere nicht ganz genau fluchten, verkanten die Flaps sp�ter, es gibt dann so tote Punkte... Je steifer das Scharnierband ist, unso st�rker ist der Effekt übrigens.
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 493 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 14:56 Uhr: |
|
... ich wei� *grmbl* ... ..dann werd ich mal diese Verfl*** Sch*** M*** **** Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Thomas Steier
Mitglied Benutzername: Thsteier
Nummer des Beitrags: 69 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 17:19 Uhr: |
|
Hallo, ist vielleicht etwas sp�t, um es noch vorzuschlagen - aber w�re es nicht m�glich, auf die Mylar-Scharniere zu verzichten und stattdessen über die gesamte Breite einen Streifen Bügelfolie aufzubringen? Bei kleineren Flugzeugmodellen wird das teilweise so gemacht, weil es a) schnell geht, b) sehr stabil wird, und c) der überdeckte Spalt die Bildung von Luftwirbeln mindert. Viele Grü�e, Thomas |
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 494 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 17:27 Uhr: |
|
Hallo Thomas, es ist noch nicht zu sp�t aber es ist leider nicht m�glich. Diese Option wird in der Bauanleitung deutlich als "bitte nicht so machen" deklariert. Das würde sp�ter irgendwie die Funktion des Anstellens behindern, warum wei� ich immer noch nicht so genau aber ich werd nochmal nachschauen ob es nicht vielleicht doch irgendwie m�glich ist. Gru�, Flo Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1017 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 07. November 2003 - 22:57 Uhr: |
|
Machs nicht. Ich hab das früher bei etlichen Flugmodellen auch versucht-es war immer eine unpr�zise Ruderführung. Wenn dein Mylar flexibel genug ist (wie Stoff so) dann gehts auch so. Ansonsten, wenn es noch nicht allzufest geklebt ist, nimms raus und schneide dir ganz schmale Streifen (5mm) und benutz die, je schmaler, umsoweniger hast du o.g. Effekt.
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 495 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Samstag, 08. November 2003 - 16:54 Uhr: |
|
Ok Sly, dann werd ich das so belassen wie es in der Anleitung steht. Ich hatte auch schon überlegt richtige Schaniere einzusetzen sofern ich welche finde, aber nun werd ich es wohl bei den Mylarstreifen belassen. Gru�, Flo (der momentan mal wieder zu garnix kommt) Gro�e Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen. (Neil Armstrong)
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 410 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Mittwoch, 10. Dezember 2003 - 23:01 Uhr: |
|
Flo, wie weit bist du denn mit diesem Modell? Gru� Frank IMR-01026
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 868 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 19. April 2004 - 17:18 Uhr: |
|
Oh Schande, nun musste das VMX zum Wochenende fertig werden und nun hab ich die Doku vergessen...*duck* Aber ein paar fertige Bilder und ein rein schriftlicher Baubericht folgen die Tage. Geflogen ist das VMX übrigens noch nicht, der Wind war Sonntag einfach zu stark, und Samstag war das Gel�nde einfach zu klein. Gru�, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Frank Blessmann
Moderator Benutzername: Magierfrank
Nummer des Beitrags: 751 Registriert: 04-2003
| Ver�ffentlicht am Montag, 19. April 2004 - 17:59 Uhr: |
|
Ich bin mal gespannt! Gru� Frank IMR-01026 DO6NV
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1421 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 19. April 2004 - 18:26 Uhr: |
|
und Samstag war das Gel�nde einfach zu klein. W�chst es noch oder bist du gerade am abholzen?
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 869 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Montag, 19. April 2004 - 18:55 Uhr: |
|
Jetzt bin ich ja wieder zuhause, da is ja Platz ohne Ende. Ich denke am Wochenende wird Erstflug sein. Gru�, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1452 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Donnerstag, 29. April 2004 - 13:03 Uhr: |
|
UND????
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 882 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 15:39 Uhr: |
|
Ja, sorry an alle die warten mussten, besonders an Sly (btw: warte ich nicht auch noch auf Detailfotos der Nike Smoke...) Der Grund warum Ihr alle warten musstet: Totaler Systemcrash, alles wech...*heul* Naja, nun hab ichs wieder im Griff (ha ha, Windows:1, Flo:2...) Also dann wollen wir mal, zuerst ein �berblick:
... Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 883 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 15:50 Uhr: |
|
...
...
Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1459 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 15:55 Uhr: |
|
warte ich nicht auch noch auf Detailfotos der Nike Smoke... Hab ich doch nen Haufen gepostet damals. So ganz fertg ist die eh noch nicht. Solange ich keine richtige Rampe für hab hats ja Zeit. Aber zu dem Fliegerchen zurück. Die wei�en Streifen an den Seitenflossen-sollen das die Gummis für die Flaps sein? Ich hab auch bei Orbital schon immer geschaut, so ganz kapier ichs noch nicht. Die Flaps müssten ja unheimlich leicht gehen, wenn es die alleine durch den Fahrtwind gerade halten soll. Ich bin da immernoch skeptisch. Irgendwo gabs ja auch einen Bericht, in dem die angeblich superguten Flugeigenschaften eher nicht soo toll gewesen sein sollen, besonders die Landungen. Aber vielleicht hats derjenige ja auch nicht richtig eingeflogen oder so. Hast du schon ein paar Gleitflüge versucht?
Gruss,Sly
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 884 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 16:09 Uhr: |
|
...
Der Zusammenbau an sich war wie schon erw�hnt recht Problemlos da alle Teile von Anfang an passten. Gro�e Sorgfalt sollte man jedoch beim Bauen der Flaps und Seitenruder walten lassen. Das Seitenruder (zumindest der gr��te Teil) wird auf dem jeweiligen Flap montiert, nicht wie gewohnt auf der Tragfl�che oder dem Rumpf. Der Zweite Teil des Seitenruders wird als Anschlag auf der Fl�che Montiert. Besonders knifflig ist es die Abschr�gungen an die Kanten der Fl�chen und der Flaps zu schleifen. Das genau hinzubekommen ist zwar notwendig aber mit der Hand so gut wie unm�glich. Ich habe festgestellt das meine Dekupiers�ge eine Winkelverstellung für die Schneidfl�che hat und das natürlich schamlos ausgenutzt Das ging auch sehr gut, nach nichtmal einer Minute waren die vier Angeschr�gten Stücke fertig. Das n�chste Hinderniss, und eigentlich der schwierigste Teil des Zusammenbaus ist die Montage der Flaps an die Flügel. Wenn man erstmal die Mylarstreifen vernünfig in das Balsa geprokelt hatt dann muss man auch noch ganz vorsichtig ein Loch quer durch die Fl�che bohren und dabei auch noch das Mylar mit durchbohren... Dann noch einen Zahnstocher als Bolzen verkleben und fertig (...hat bei mir fast ne Stunde gedauert bis alle fertig waren) Wie Ihr sehen k�nnt hab ich das gute Stück auch nur ganz leicht mit Klarlack lackiert. Achja, wer nur klar lackieren will (was klar empfohlen wird) der sollte mit dem Weissleim nicht so rumaasen wie ich...die schei� Flecken sieht man immer noch Nunja, alles in allem kann ich den Bausatz als solchen nur empfehlen, er ist sein Geld auf jeden Fall wert, erst recht wenn man noch nie einen Boostglider zuvor gebaut hat gibt er viele gute Anregungen. Zu den Flugeigenschaften kann ich leider noch nix sagen, ausser das er bei Handstarts ziemlich gut gleitet. Wir haben hier momentan leider Windst�rke 50 ...(circa...) So, damit schlie� ich den Thread von meiner Seite her erstmal ab. Bei Fragen bin ich aber gerne bereit weiter zu helfen. Gru�, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
Florian Grassegger
Moderator Benutzername: Shooter
Nummer des Beitrags: 885 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 16:14 Uhr: |
|
Jup Sly, das sind die Gummis die einfach hinten mit einer Nadel fest gemacht werden so das man sie ggf. nachjustieren kann. Das Prinzip ist eben so simpel wie genial. Vorn am Leitwerk hast Du nen Anschlag, weiter als da stellen sich die Flaps also nie an. Beim Start werden sie in der Tat einfach durch den "Fahrtwind" plattgebügelt. Ich hatte ja das Glück mit Jan-Hein von Caveman nochmal pers�nlich zu sprechen und er gab mir den Tipp das die Flaps so einzustellen sind das sie beim hoch und runter bewegen des Flugzeuges (in der Hand) klappen. Sie gehen also in der Tat sehr leicht. Au�erdem denke ich das die Gro�en Flügel beim Start noch ihren Teil zu einem geraden Aufstieg beitragen werden. Gru�, Flo Dieser Text basiert auf wahren Gedanken, Semantik, Struktur und Satzzeichen hingegen sind frei erfunden!
|
   
J�rn Martens
Moderator Benutzername: Joern
Nummer des Beitrags: 751 Registriert: 12-2000
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 17:54 Uhr: |
|
Wir haben hier momentan leider Windst�rke 50 ...(circa...) Hast du noch ein Dach über dem Kopf? Also 12 bft entspricht einem Orkan, was ist dann bitte 50 bft ...  |
   
Sly Wartmann
Moderator Benutzername: Sly
Nummer des Beitrags: 1462 Registriert: 10-2002
| Ver�ffentlicht am Freitag, 30. April 2004 - 18:10 Uhr: |
|
Eigenartige Konstruktion, aber gut, wenns funktioniert..
Gruss,Sly
|